Hallo, so schön, dass du da bist!
Wie leicht fällt es dir, Entscheidungen zu treffen? Kennst du das, dass du bei einer Entscheidung gefühlt endlos das Für und Wider im Kopf durchgehst, alle möglichen Szenarien durchdenkst und dir immer noch nicht sicher bist, was das Richtige ist? Je größer die Entscheidung, logisch, desto länger das Hadern. Letztlich möchten wir einfach nichts falsch machen.
Aber mal ehrlich: Wie oft ist in deinem Leben wirklich alles genau so gekommen, wie du es dir vorgestellt hast? ✨💭 Egal, wie lange wir grübeln und Szenarien durchdenken – das Leben hat oft seine ganz eigenen Pläne. Veränderungen, unerwartete Wendungen oder neue Informationen lassen uns manches später ganz anders bewerten. Das zeigt: Perfektion oder absolute Sicherheit sind schlichtweg Illusionen. 🌀
Entscheidungen lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen:
- A-Entscheidungen: Die Tür ist entweder auf oder zu. Diese Entscheidungen sind nicht umkehrbar. 🚪
- B-Entscheidungen: Hier kann man wieder zurückgehen, den Kurs ändern oder die Entscheidung revidieren. 🔄
Die Wahrheit ist, dass die meisten Entscheidungen B-Entscheidungen sind – wir behandeln sie aber oft, als wären sie endgültig.
Ich habe dazu einen spannenden Gedanken gehört: Bereits bei 51 % Sicherheit können wir uns trauen, eine Entscheidung zu treffen. Warum? Weil jede Entscheidung uns Feedback gibt.
- Erfolg oder Scheitern bedeuten Feedback. ✅❌
- Feedback bedeutet Wissen. 📚
- Wissen bedeutet Power. 💪
So oder so wirst du etwas lernen und beim nächsten Mal noch besser entscheiden können.
4 Tipps, wie Entscheidungen leichter fallen
1. Setz dir eine Deadline
🕒 Statt stunden- oder tagelang über eine Entscheidung nachzudenken, setz dir eine klare Frist: „Bis morgen Abend entscheide ich mich.“ Oft blockiert uns die Illusion, „mehr Nachdenken“ würde zu besseren Entscheidungen führen – dabei verstärkt es oft
2. Vertraue auf die 51 %-Regel
Warten wir auf 100 % Sicherheit? Dann werden wir ewig zögern. Bei einer Wahrscheinlichkeit von 51 %, dass eine Option besser ist, sollten wir mutig sein und uns dafür entscheiden. Denn Entscheidungen lassen uns vorankommen – Perfektion ist selten notwendig. 🏁✨
3. Teste den Münzwurf-Trick
🎲 Wenn du dich zwischen zwei Optionen nicht entscheiden kannst, wirf eine Münze! Hier geht es nicht um das Ergebnis, sondern darum, wie du dich dabei fühlst:
- Fühlst du dich erleichtert oder enttäuscht? 😌😕
- Würdest du dir insgeheim wünschen, die Münze hätte anders entschieden?
Diese kleine Übung hilft dir, dein Bauchgefühl wahrzunehmen und deinen wahren Wunsch zu erkennen
3. Treffe eine bewusste „Nicht-Entscheidung“
Manchmal sind Entscheidungen so groß, dass wir Zeit brauchen, um alle Informationen zu sammeln oder Klarheit zu gewinnen. Das ist völlig okay – aber setze dir einen Zeitraum: „Für die nächsten X Wochen (z. B. einen Monat) treffe ich bewusst keine Entscheidung.“ Wichtig ist, diese Phase nicht ständig zu hinterfragen, sondern sie wirklich ruhen zu lassen. ⏳
Reflexionsfragen für dich
- Wann habe ich das letzte Mal eine B-Entscheidung so behandelt, als wäre sie endgültig? 🤔
- Welchen Entscheidungsweg habe ich rückblickend unnötig verkompliziert? 💭
- Was ist das Schlimmste, das passieren könnte, wenn ich „falsch“ entscheide? Und wäre das wirklich so schlimm? 🤷♀️
- Welche Entscheidungen in meinem Leben, die sich damals „falsch“ angefühlt haben, haben am Ende zu etwas Gutem geführt? 🌈
- Wann habe ich mich zu lange mit einer Entscheidung aufgehalten und dabei den Moment verpasst? 🕰️
- In welcher Entscheidung hat mein Bauchgefühl schon einmal „Recht“ behalten – und was hat mich davon abgehalten, es sofort zu hören? 🌟
- Würde ich dieselbe Entscheidung anders treffen, wenn ich keine Angst vor den Meinungen anderer hätte? 🛡️
Zusammenfassung
Entscheidungen bedeuten Veränderung – und Veränderung ist der Motor für persönliches Wachstum. 🌱💡 Je weniger wir zögern und mehr darauf vertrauen, dass sich alles so entwickeln wird, wie es soll, desto leichter wird unser Leben.
Egal, wofür du dich entscheidest: Jede Wahl bringt dich weiter – sei mutig und vertraue dem Prozess! 🌟
Deine Nina
