Hallo, schön, dass du da bist!
Bist du dir darüber bewusst, dass deine Energie, genauso wie deine Zeit, eine endliche Ressource ist? Vielleicht kennst du den Satz „Where your attention goes, the energy flows“ (dt. „Wohin deine Aufmerksamkeit geht, dorthin fließt die Energie“). Du schenkst alles und jedem, dem du deine Aufmerksamkeit schenkst, auch deine Zeit und deine Energie. Ich würde frech behaupten, manche Personen und Situationen haben das verdient und andere nicht. 😉
Leider bekommen oftmals negative Situationen und Personen dieses wertvolle Geschenk von uns. Wenn wir uns über jemanden im Nachhinein noch ärgern, dann ist das so, als wären wir eine Marionette im Theaterstück einer anderen Person – lass uns nicht zulassen, dass sie/er diese Fäden bei uns zieht. Ich persönlich bin kein Fan von „toxischer Positivität“. Sich zu ärgern ist völlig in Ordnung; wichtig ist, wie viel Energie wir darauf verwenden, ohne unsere Emotionen zu unterdrücken.
Es lohnt sich, sowohl mit unserer Zeit als auch mit unserer Energie, diesen beiden endlichen und endlos wertvollen Ressourcen, achtsamer umzugehen. Wir dürfen uns Gedanken darüber machen, welche Dinge uns Energie rauben. Ständiger Konsum von negativen Nachrichten, toxische Beziehungen oder zu viele Aufgaben auf einmal – all das kann an unserer Energie zehren. Hier ist es hilfreich, Grenzen zu setzen und uns zu erlauben, Dinge loszulassen, die uns unnötig belasten.
Ein bewusster Umgang mit unserer Energie in Bezug auf andere Menschen und Situationen ist entscheidend. Es ist nicht nur wichtig, wem oder was wir unsere Energie schenken, sondern auch, wie wir sie wieder aufladen.
- Regelmäßige Pausen, Zeit in der Natur oder Momente der Stille können helfen, unsere Akkus aufzufüllen.
- Gesunde Gewohnheiten wie ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und Bewegung sind nicht nur gut für den Körper, sondern auch für die geistige und emotionale Energie.
- Ein oft übersehener Aspekt ist die innere Energie, die wir durch achtsame Praktiken wie Meditation oder Yoga nähren können. Diese stärken uns von innen heraus und helfen uns, einen bewussteren Zugang zu unseren Energiequellen zu finden.
Unsere Energie fließt dahin, wo unsere Prioritäten liegen. Wenn wir uns immer nur auf das konzentrieren, was wir nicht wollen oder was uns belastet, dann wächst genau das. Wenn wir uns hingegen auf positive Ziele, Wohlbefinden und das Erschaffen von etwas Schönem konzentrieren, wird auch diese Energie sich verstärken und uns wachsen lassen.
Reflexionsfragen:
- Was raubt dir aktuell Energie?
- Was davon ließe sich reduzieren / anpassen?
- Welche Gewohnheiten oder Praktiken helfen dir, deine Energie aufzuladen?
- Mit welchen Menschen oder Aktivitäten möchtest du mehr Zeit verbringen?
Ich lade dich ein, dir einen Moment zu nehmen, um über diese Fragen nachzudenken und zu reflektieren, wie du bewusster mit deiner Energie umgehen kannst, ich wette, hier gibt es bei uns allen noch Potenzial 😊🌟
Deine Nina
